Logo des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue Niedersachsen klar Logo

Hecken am Wegesrand und auf der Streuobstwiese

Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen


Hecken sind von Menschenhand angelegte Kulturflächen. In der Geschichte hatten diese unterschiedliche Verwendung erfahren. Heute finden wir sie in der freien Landschaft, an Wegesrändern und entlang von Streuobstwiesen. Sie bilden eine wichtige Lebensgrundlage für andere Pflanzen, Tiere und Menschen.

Im Frühjahr blüht und sprießt die Natur. In dieser wundervollen Zeit laden wir die Teilnehmenden herzlich zu einem erlebnisorientierten und spannenden Spaziergang, entlang der Hecken am Wegesrand und auf der Streuobstwiese in der Nähe vom Hof Konau 11 ein.

Die Referentin und Streuobst-Pädagogin Ingrid Rupp vom „Hof der Lebensräume“ aus Rehlingen entführt die Teilnehmenden in eine ganz besondere Welt.


Wir beginnen am Vormittag mit einer Einführung in die historische Entwicklung und Bedeutung von Hecken. Anschließend können die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen, die auf dem Hofgelände verteilt sind, interessantes über Hecken und sich dort befindende Lebensräume erfahren.

Sogar bei dem kleinen Mittagsimbiss beschäftigen wir uns mit Hecken. Nämlich mit den leckeren Früchten der Hecken. „Steinobst, Nüssen und Beeren“, den anderen Früchten, die am Wegesrand und auf der Streuobstwiese“ stehen, ganz im Sinne des Projekttitels.

Am Nachmittag gehen wir dann auf Entdeckungstour und suchen die Hecken am Wegesrand und auf der Streuobstwiese auf. Wie sehen heute Hecken aus? Welche Heckenpflanzen sind da? Welche Pflanzen kommen noch in Hecken vor? Welche Bedeutung haben diese für die Tiere, wo sind die Nistmöglichkeiten und was von den Hecken können wir für uns nutzen?

Zum Abschluss kommen alle noch einmal auf dem Hof zusammen, um sich noch einmal über das Erlebte auszutauschen.

Veranstaltungsort: Konau 11 – Natur e. V., Elbstraße 11, 19273 Amt Neuhaus OT Konau
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Kosten: 30,00 € für Nicht-Mitglieder; 20,00 € für Mitglieder und Menschen mit Behinderung, inkl. Mittagsimbiss, Kaffee, Tee und Wasser
Anmeldung: erforderlich, natur@konau11.de. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Kontakt und Anmeldung:
Konau 11 – Natur e. V.
Cornelia Bretz
Elbstraße 11
19273 Amt Neuhaus OT Konau
Tel. 0 151 – 56 709 605
E-Mail: natur@konau11.de

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe: „Steinobst, Nüsse und Beeren – die anderen Früchte am Wegesrand und auf der Wiese“, sie wird gefördert von der Sparkassenstiftung Lüneburg.


10.05.2025
Hof Konau 11: Elbstraße 11, 19273 Amt Neuhaus OT Konau
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln