Neue Partner für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Fünf Unternehmen und ein Verein aus Niedersachsen verstärken das seit 2011 bestehende Partnernetzwerk
Das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe hat am 15.08.2025 in einer gut besuchten Veranstaltung im Kaffeegarten Schwedenschanze auf dem Höhbeck sechs neue Partner in sein Netzwerk aufgenommen. Insgesamt beteiligen sich nun 57 Partner im Bereich des Biosphärenreservats „Niedersächsische Elbtalaue“ und länderübergreifend über 180 Partner an der nachhaltigen Entwicklung der Region.
Nach der feierlichen Übergabe der Urkunden an die neuen Mitglieder folgte ein erster Interessensaustausch in geselliger Runde. Der Ferienhof Gauster (Marleben), der Verein Gemeinschaft und Zukunft e.V. (Brünkendorf), der Hof Elsbusch (Holtorf), der Hutewaldhof (Riskau), das Landhotel Pferdeschulze (Wietzetze) und der Werkhof Kukate (Waddeweitz) erweitern nun das bundesländerübergreifende Netzwerk.
„Die Partnerinnen und Partner sind wichtige Botschafter für unser Biosphärenreservat. Sie tragen mit ihrem Engagement zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und zum Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft bei“, sagte Dr. Franz Höchtl, Dezernent für „Information, Bildung, nachhaltige Raumnutzung, Forschung, Dokumentation“ und stellvertretender Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung.
Auch einige der bisherigen Partner sowie Mitglieder des Beirats des Biosphärenreservats nutzten die Gelegenheit zum Kennlernen und zu gemeinsamer Diskussion. Im Anschluss begab sich die Runde auf eine kleine Wanderung über den Höhbeck – von der Schwedenschanze zum Kastellplatz und zurück. Dr. Franz Höchtl und Hannah Sliwka, Koordinatorin des Partnernetzwerks in der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue, gaben dabei spannende naturkundliche und kulturgeschichtliche Informationen über diese einzigartige Landschaft im Herzen der Elbtalaue.Hintergrund:
Die Partner des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe (Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein) stehen für ressourcenschonendes und umweltbewusstes Handeln und setzen diese Prinzipien in ihren Betrieben beispielhaft um. Sie sind damit wichtige Botschafter für die Werte des Biosphärenreservats. Ziel des Partnernetzwerks ist es, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und eine nachhaltige Entwicklung der Region voranzubringen. Die Auszeichnung als Partner erfolgt nach einem Zertifizierungsverfahren, das den bundesweiten Qualitätsstandards des Dachverbandes Nationale Naturlandschaften e.V. für Partnernetzwerke in Großschutzgebieten entspricht.
Weitere Informationen unter https://flusslandschaft-elbe.de/partner/partnernetzwerk/
Dr. Franz Höchtl (1.v.l.) und Hannah Sliwka (3.v.r.) von der Biosphärenreservatsverwaltung mit den sechs neu zertifizierten Biosphärenreservats-Partnern
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Frau Hannah Sliwka
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Am Markt 1
29456 Hitzacker (Elbe)
Tel: 05862 9673 11