Logo des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue Niedersachsen klar Logo

Aurora-Falter

Dieser kleine Schmetterling wurde nach einer Göttin benannt: „Aurora“ ist die Göttin der Morgenröte. Und die leuchtend gelb-orange Farbe des Sonnenaufgangs findet sich in Form von zwei großen Flecken auch auf den Ober- und Unterseiten der Vorderflügel dieses Falters wieder. Allerdings nur bei den Männchen – die Flügel der Weibchen sind durchgehend weiß. Auf der Unterseite der Schmetterlingsflügel könnt ihr allerdings ein faszinierendes Muster aus gelbbraunen und weißen Flecken beobachten. Mit einer Flügelspannweite von 34 bis 45 mm sind die zierlichen Tiere gerade einmal so groß wie der Zeigefinger eines Erwachsenen.

Aurora-Falter kommen in Europa, Teilen Süd- und Westasiens sowie in Japan vor. Sie leben auf Wiesen, in Wäldern, Büschen und Sträuchern, an Teichen und Seen oder in Gärten. In der Elbtalaue gibt es viele dieser Lebensräume, daher fühlen sich die Schmetterlinge hier ziemlich wohl.

Wann genau ihr einen Aurora Falter beobachten könnt, ist unterschiedlich: In sehr warmen Regionen könnt ihr sie schon im Frühling betrachten. In kälteren Regionen verschiebt sich ihre Flugzeit, und ihr könnt sie erst im Sommer beobachten. Im Mai fliegen nicht nur die ersten Aurora- Falter, es ist auch der Zeitpunkt, an dem die Aurora-Raupen anfangen, sich in einem „Kokon“ zu verpuppen. Erst 10 Monate später, das heißt im nächsten Jahr, schlüpft aus dem Raupen-Kokon der vollständig entwickelte Schmetterling.

Die Raupen des Schmetterlings fressen am liebsten die Blüten und kleinen Früchte von bestimmten Pflanzen, den sogenannten Kreuzblütlern. Hierzu zählen z.B. das Wiesen-Schaumkraut, die Knoblauchsrauke und viele andere ähnliche Pflanzen. Die ausgewachsenen Pflanzen trinken den Nektar dieser, aber auch noch weiterer Pflanzen.

Auch wenn der Aurora-Falter in der Elbtalaue noch nicht gefährdet ist, wird er doch immer seltener. Denn durch zu intensive Landwirtschaft oder durch trockene Sommer gehen die Pflanzen, von denen er sich ernährt, verloren.

Aurora-Falter Raupe   Bildrechte: Wikipedia
Aurora-Falter Raupe
Aurora- Falter "Kokon"   Bildrechte: Wikipedia, Entomolo (CC BY-SA 3.0)
Aurora- Falter "Kokon"
Aurora-Falter   Bildrechte: Pixabay
Aurora-Falter
Aurorafalter - Arten für Kinder   Bildrechte: Steffen Walentowitz
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln