01.10.2016
Eröffnung von Maximilians Kinder-Arche
Am 1. Oktober 2016 eröffnet "Maximilians Kinder-Arche" im Rosengartenweg in Neuhaus. Sie sind herzlich hierzu eingeladen! mehr
02.10.2016
"Grenzgeschichten"
„Vom Leben hinterm Grenzzaun“ - Radtour entlang des Grünen Bandes mehr
06.10.2016
Apfelwerkstatt für Kinder
Das Biosphaerium in Bleckede bietet am 06.10.2016 eine Apfelwerkstatt für Kinder von sechs bis zwölf Jahren an. Dabei können die Kinder den Apfel neu entdecken, gemeinsam seinen Lebensraum erforschen und Saft pressen. mehr
08.10.2016
Vogelzug im Elfenland
Begeben Sie sich mit dem Dipl. Biologen, Fachredakteur und Buchautor Uwe Westphal auf eine Reise ins Elfenland, unter dem Motto "Ziehende Kraniche, Wildgänse, Kleinvögel - der Vogelzug birgt viele Überraschungen " mehr
08.10.2016
Schnuckenmarkt in Zeetze
Schnuckenmarkt auf dem Schnuckenhof Esser in Zeetze. Es gibt Heidschnucken-Spezialitäten, kulinarische Überraschungen und ein buntes Programm - Tanz, Theater, Musik und vieles mehr. mehr
08. bis 23.10.2016
Die 3. Nordischen Gastvogeltage in der Elbtalaue
In den kommenden Monaten ist die Elbtalaue wieder "der Süden des Nordens" für eine Vielzahl von Vogelarten wie Gänse, Schwäne und Enten - aber auch Kraniche und Seeadler. Vom 8. bis 23. Oktober bietet das Biosphaerium Elbtalaue mit Partnern eine Veranstaltungsreihe rund um dieses Thema an. mehr
09.10.2016
Hoffest auf dem Hof Konau 11
Natur, Kultur und Gastlichkeit sind Themen, die auf dem Hof in Konau eine wichtige Rolle spielen. Am Sonntag, dem 9.10., möchte das Team vom Hof Konau 11 mit Unterstützung weiterer Akteure Ihnen zeigen, wie schön und vierfältig diese Region ist . Im Fokus stehen wieder Apfel- und Birnenbestimmungen. mehr
09.10.2016
Herbstspaziergang Sudewiesen
Herbstspaziergang Sudewiesen am 9.Oktober 2016 zwischen Auerochsen und Wildpferden. mehr
11.10.2016
Kinder auf der Spurensuche von Indianern
Am 11.10.2016 findet im Biosphaerium in Bleckede eine Indianerspurensuche für Kinder von sechs bis zwölf Jahren statt. Dabei erfahren die Kinder durch Spiele, Geschichten und Aktionen mehr über die indianische Lebensweise. mehr
13.10.2016
Pilzwanderung durch die Göhrde
Am Donnerstag, dern 13. Oktober, startet am Naturum Göhrde eine naturkundliche Wanderung zum Thema "Pilze in der Göhrde". Der Pilzexperte Wolfgang Krantz begleitet Sie durch das größte Mischwaldgebiet Norddeutschlands. mehr
14.10.2016
Gehen, Gucken, Genießen
Im Rahmen der dritten "Nordischen Gastvogeltage" findet am 14. Oktober unter dem Titel "Gehen, Gucken, Genießen" erstmalig ein ganzes Abendprogramm rund um die Gastvögel wie Gänse, Schwäne und Kraniche in Bleckede statt. mehr
15.10.2016
"Der Weg der Vögel"
Am Samstag, dem 15.10., lädt das Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe um 15 Uhr zur Eröffnung der Sonderausstellung "Der Weg der Vögel" ins Zeughaus auf der Festung Dömitz ein. Mit der Ausstellung umd dem anschließenden Vortrag ergründet Dörte Hengevoß "Das Geheimnis der Zugvögel". mehr
15.10.2016
Nachhaltiges Angeln
Die Elbe und ihre Nebenflüsse sowie die zahlreichen Altarme und Bracks sind beliebte Angelgewässer. Bei dieser Fortbildung im Biosphärenreservat lernen Sie in Theorie und Praxis, was "Nachhaltiges Angeln" bedeutet. mehr
16.10.2016
Der 3. Neuhauser Apfelgenusstag
Der dritte Neuhauser Apfelgenusstag bietet als Höhepunkt den 2. Apfelkuchen-Wettbewerb mit Siegerehrung und anschließender Kuchen-Tafel. Darüber hinaus gibt es eine Apfelausstellung mit ca. 30 alten Sorten zum Verkosten. Vorträge, ein Kinderprogramm und ein kleiner Markt runden das Angebot ab. mehr
16.10.2016
Erlebnistag Wandern
Der TV Neuhaus lädt auch in diesem Jahr alle Wanderfreunde zu einer 8 km langen Wanderung ein. Vom Sportplatz in Neuhaus geht es zum Archezentrum mit einer Bilderausstellung und dem Apfelgenussmarkt. Eine Stärkung gibt es später am "Delliener Kiekut Josefa" von der Stork Foundation. mehr
16.10.2016
Der Wolf ist da!
Am 16. Oktober findet wieder das beliebte Göhrder Herbstfest am Naturum Göhrde statt. Dieses Jahr steht es ganz im Namen des Wolfes. Das erste Wolfsrudel wurde in der Göhrde gesichtet und bietet somit einen schönen Anlass für Groß und Klein, sich über die Wiederkehr des Wolfes zu informieren. mehr
29.10.2016
Praxisseminar Obstbaumschnitt
Der Verein Konau 11 - Natur e.V. bietet diesen Herbst und Winter wieder regelmäßig Praxisseminare zum Obstbaumschnitt in der Gemeinde Amt Neuhaus an. Das Angebot richtet sich nicht nur an die Obstbaumwarte, sondern auch an Menschen, die sich für den Obstbaumschnitt interessieren. mehr
29.10.2016
Herbstfest und Aktionen
Spinnen, Filzen und Weben, am 29.Oktober 2016 auf dem Funckenhof. mehr
29.10.2016
Der Elbebiber
Der Biber ist ein echtes Flusstier und die Elbe bietet ihm alles, was er zum Leben braucht. Aber was ist das Besondere an diesem großen Nager? Wie lebt er an der Elbe? Was macht er den ganzen Tag? All diese Fragen wollen wir an einem Bibertag beantworten. mehr
29.10.2016
"LaubFeuer"
Am Samstag, den 29. Oktober, findet wieder das "LaubFeuer" statt, eine Veranstaltung unter dem Motto "Der Dammereezer Park im Fackellicht". Ab 14 Uhr gibt es einen Regionalmarkt, Infostände, einen Scherenschleifer, Mitmachangebote für Kinder und ein vielfältiges Bühnenprogramm. mehr
05.11.2016
Natur und Kultur in der Elbtalaue 2016
Am 5. 11. ist es wieder soweit: Wir laden Sie ein zu unserer 12. Jahrestagung. Neben Infos zum Fortgang der Planungen in der Elbaue erwarten Sie Referate zur Situation der Rotbauchunke oder zu "Problemarten" wie dem Jakobskreuzkraut oder der Wollhandkrabbe. Spannend? Dann schauen Sie doch vorbei. mehr
12.11.2016
Praxisseminar Obstbaumschnitt
Der Verein Konau 11 - Natur e.V. bietet diesen Herbst und Winter wieder regelmäßig Praxisseminare zum Obstbaumschnitt in der Gemeinde Amt Neuhaus an. Das Angebot richtet sich nicht nur an die Obstbaumwarte, sondern auch an Menschen, die sich für den Obstbaumschnitt interessieren. mehr
25.11.2016
Norddeutsche Bibertagung
Seit einigen Jahren ist der Biber endlich nach Hamburg zurückgekehrt. Seitdem begleitet die "LOKI SCHMIDT Stiftung", in Koorperation mit der Behörde für Umwelt und Energie, seine Rückkehr in Form von Bestandserfassungen und Öffentlichkeitsarbeit. mehr