Logo des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue Niedersachen klar Logo

Laufende Projekte

Hier finden Sie die laufenden Projekte der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
Storch und Trecker Bildrechte: J. Borris

Leitprojekt der Metropolregion Hamburg: Biosphäre.Regional-Nachhaltig (Bio.Re-Na)

Teile des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe und das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee sollen überregional ausstrahlende Aushängeschilder der Nachhaltigkeit werden. Dieses Ziel unterstützt die Metropolregion Hamburg mit dem Leitprojekt „Biosphäre.Regional-Nachhaltig". mehr

Kleingewässer für Rotbauchunken

Mehr Platz für Rotbauchunke, Laubfrosch und Co: EU-LIFE-Projekt „Auenamphibien - 300 Teiche in Niedersachsen“

Was ist klein, lebt versteckt, hat einen melancholischen Ruf und zeigt bei Gefahr einen rot-schwarz gefleckten Bauch? Es ist die Rotbauchunke, einer der seltensten Lurche in Niedersachsen. Damit er hierzulande nicht ausstirbt, werden wir ihm in den kommenden Jahren verstärkt auf die Sprünge helfen. mehr

Eine Uferschnepfe mit ihrem Jungem Bildrechte: BRV

Landwirtschaft und Naturschutz im Tandem: Das Artenschutzprojekt „Wiesenvögel im Biosphärenreservat“

Niedersachsen ist das wichtigste „Wiesenvogelland“ Deutschlands. Auch die Elbtalaue ist Heimat für stark bedrohte Wiesenvögel wie Kiebitz, Brachvogel und Wachtelkönig. Damit sie überleben, entwickeln wir wirkungsvolle Instrumente für ihr Monitoring und ihren Schutz. mehr

Elbe vom Kiepenberg Bildrechte: Kenners LandLust

Hochwasserschutz, Landwirtschaft und Naturschutz auf einem gemeinsamen Weg: Das Auenmanagement-Projekt

Die Elbtalaue soll durchgängig, offen, optimal nutzbar, ein zukunftsfähiger Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen sein. Geht das überhaupt? Die Ansprüche des Hochwasserschutzes, der Landwirtschaft und des Naturschutzes in dieser Landschaft in Einklang zu bringen, ist Ziel dieses Vorhabens. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln