Jugend für den Klimaschutz
EUROPARC Deutschland e. V. und die deutschen UNESCO-Biosphärenreservate rufen zum Klimaschutzwettbewerb für Schulen und Jugendgruppen auf. mehr
EUROPARC Deutschland e. V. und die deutschen UNESCO-Biosphärenreservate rufen zum Klimaschutzwettbewerb für Schulen und Jugendgruppen auf. mehr
Der Vielfalt und Schönheit der Pflanzengesellschaften der weiten offenen Stromlandschaft an der Elbe widmet sich eine neue Broschüre, die die Biosphärenreservatsverwaltung jetzt herausgegeben hat. mehr
Die Biosphärenreservatsverwaltung bietet ein umfassendes Seminar-Programm für Multiplikatoren und weitere Interessierte, die aktiv mit Besuchern der Region zu tun haben. mehr
Auf Einladung der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue wurden in Hitzacker kürzlich Zwischenergebnisse des derzeit laufenden KLIMZUG-NORD-Projektes vorgestellt. mehr
Ein neues Faltblatt der Biosphärenreservatsverwaltung zeigt unter dem Thema „Fair zur Natur – (An-)Gebote und Regeln im Biosphärenreservat“ die vielfältigen Anlaufpunkte zum Erleben der Natur, sowie einzuhaltende Regeln im Biosphärenreservat. mehr
Die Biosphärenreservatsverwaltung bietet ein umfassendes Seminar-Programm für Multiplikatoren und weitere Interessierte, die aktiv mit Besuchern der Region zu tun haben. Das dritte Seminar widmet sich ganz den Amphibien. mehr
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen führt derzeit ein Projekt in den deutschen Biosphärenreservaten durch, an dem auch Sie sich beteiligen können. mehr
In diesem Jahr werden erstmalig bis zu vier Polizeireiter im Biosphärenreservat unterwegs sein, um vor Ort über die besonderen Schutzregeln zu informieren und bei Bedarf eklatante Verstöße auch sofort zu ahnden. Besonders kritische Punkte sollen hierdurch entschärft werden. mehr
Zehn weitere Betriebe dürfen sich nun Partnerbetrieb des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe nennen. Partnerbetriebe sind Unternehmen, die im ökologischen, ökonomischen und sozialen Sinne nachhaltig wirtschaften und die Ziele des Biosphärenreservates unterstützen. mehr
Noch vor den Sommerferien konnten die ersten Junior-Ranger für das Biosphärenreservat mit einer Urkunde ausgezeichnet werden. Mit dabei waren 12 Kinder aus der Grundschule Hitzacker. Sie haben im Laufe des Schulhalbjahres das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue erkundet. mehr
In ganz Niedersachsen gibt es nur noch zwei stabile Brutkolonien der Trauerseeschwalbe. Eine davon befindet sich an der Tauben Elbe bei Penkefitz mehr