Beiträge zur Tagung "Natur und Kultur in der Elbtalaue" 2019
Die folgenden Referentinnen und Referenten der Tagung "Natur und Kultur in der Elbtalaue" 2019 haben der Weitergabe ihrer Redebeiträge zugestimmt:
- Dorothée Rößler, Landkreis Lüchow-Dannenberg: Aus der Arbeit der Unteren Naturschutzbehörde für das Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue"
- Johannes Heuer, Bauernverband Nordostniedersachsen e.V., Lüneburg: Blühstrom als Baustein einer nachhaltigen Regionalentwicklung
- Lucia Klein, Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue: Nachhaltig leben und genießen! bei den Partnern des Biosphärenreservates
- Dr. Martin Flade, UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Integration von Naturschutzzielen in die moderne Landwirtschaft - Das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin als Fallbeispiel
- Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Mitglied des MAB-Nationalkomitees: Anforderungen an das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe als Modellregion für nachhaltige Entwicklung aus Sicht des MAB-Nationalkomitees
Bitte wenden Sie sich an Dr. Franz Höchtl (Kontaktaufnahme über die Infospalte rechts), um pdf-Dateien dieser Redebeiträge zu erhalten.